Die Volksschule Knittelfeld-Landschach startete am 11. Juni bereits zum 4. Mal zu einer Reise in die Welt des Theaters. Eine Woche lang wurde die Schule zur Bühne, denn Theaterspielen ist eine ganzheitliche Form des Lernens, ein lebendiges Lernen mit Körper und Geist, es ist Lernen mit allen Sinnen.
„Theaterspielen ermöglicht durch das Hineinschlüpfen in verschiedene Rollen ein Entstehen und Wachsen an Empathievermögen. Dadurch lernen Kinder sich in andere hineinzuversetzen, sich fremde Kulturen und Lebenswelten zu erschließen und unterschiedliche Verhaltensweisen auszuprobieren. So können sie Interesse und Verständnis für andere entwickeln“, erklärte die Leiterin der Landschacher Volksschule Annemarie Riegert am vergangenen Freitag, als das diesjährige Theater- und Musical Workshop mit einer Aufführung im Festsaal der Landschacher Schule ihren Abschluß fand.
Heuer passierte dieses Lernen mit allen Sinnen mit der Geschichte des Kleinen Prinzen des französischen Autors Antoine de Saint-Exupery. Durch den Fuchs lernt der kleine Prinz, was den Geist ausmacht. Er lehrt: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Im vollbesetzten Saal verfolgte ein fasziniertes Publikum die Vorstellung. Begeistert spendete die Eltern dem Stück Beifall. Besonderer Dank wurde den Förderern dieses Theater- und Musical-Workshops zuteil, vorallem der Knittelfelder Privatstiftung unter der Leitung von Rudolf Holzer, die einen besonderen Anteil am Zustandekommen dieser Veranstaltung hatte.
Sparkasse der Stadt Knittelfeld Privatstiftung
Dorfplatz 2
A-8720 Apfelberg
Email: are-office-xya34[at]ddks-sparkasse-knittelfeld-privatstiftung.at