Schwimmen fördert auf leichte und lustige Art körperliche, seelische und soziale Kompetenzen. Für die Stiftung der Sparkasse Knittelfeld sind das Gründe, die Aktivitäten des „Projekt Goldfisch“ finanziell zu unterstützen.
Beim Goldfisch-Projekt der ATUS Knittelfeld, Sektion Schwimmen, sind Idealisten am Werk. Sie fördern die Entwicklung von Kindern und steuern sozialen, körperlichen und seelischen Defiziten mit Schwimm- und Trockentraining entgegen. Umfang und Leistungen für 160 Kinder können nicht kostenlos bewältigt werden. Und mit „Idealisten“ ist Familie Fessl gemeint, und zwar Obfrau Sigrid Fessl, ihr Gatte und Coach Hubert Fessl und auch deren Sohn Martin, mit ihren Teams. Einen Beitrag dazu, dass sie ihr Projekt über Wasser halten können, leistet seit neun Jahren die Knittelfelder Sparkassenstiftung. „Bei diesem Projekt geht es um viel mehr, als nur ums Schwimmen. Die Rede ist auch von der sozialen Integration“, so Stifungs-Vorstandsvorsitzender Rudolf Holzer, der mit seinem Stellvertreter Robert Wieser mit der Förderzusage für dieses Jahr ins Knittelfelder Schwimmbad gekommen ist. „Wir sehen die Begeisterung“, stellte Wieser fest. Denn die Wasserflöhe hatten größte Mühe, die wenigen Minuten während des Fotografierens ihre „Flossen“ still zu halten. Es zog sie förmlich ins Wasser.
Schwimmerfolge sind nicht die Hauptsache
Fessl ist bestrebt, den Kindern die Vorteile zu vermitteln, die die regelmäßige Ausübung von Sport mit sich bringen. Der leistungsorientierte Schwimmsport steht aber bei den Kindern nicht im Mittelpunkt, sondern die Vorstufe dazu und das sind Erziehung zu Bewegung und Körperbewusstsein sowie gesunder Lebensführung. In wöchentliche Trainingseinheiten und Camps lernen die Kinder im gegenseitigen Erzählen und durch die Vorbildwirkung der Trainer eine gesunde Lebensweise kennen. Nicht selten sind nach einiger „Goldfischzeit“ auch schulische Verbesserungen zu bemerken.
Drei Mal wöchentlich wird trainiert. In allen Schulferien werden parallel zum Schwimmkursangebot Schwimmstunden und Landtraining angeboten. Neu im Schwimmverein-Angebot ist die MOMI-Gruppe für Kinder, die noch nicht schwimmen können. Ebenfalls neu ist die WhatsApp Gruppe „Iss dich fit“ mit Tipps einer Ernährungsberaterin.
Sparkasse der Stadt Knittelfeld Privatstiftung
Dorfplatz 2
A-8720 Apfelberg
Email: are-office-xya34[at]ddks-sparkasse-knittelfeld-privatstiftung.at