Dank kräftiger finanzieller Hilfe durch die Knittelfelder Sparkassen-Privatstiftung kann der Seckauer Literaturpfad verwirklicht werden.
Rund 3.000 Euro hatten die Stiftungsräte Herbert Aigelsperger und Fritz Kaufmann für dieses vom Universitätsverein "Steirische Literaturpfade des Mittelalters" ins Leben gerufene Projekt bereitgestellt, das seine Gäste mit mittelalterlichen Monatsregeln konfrontiert.
Der rund 600 Meter lange Pfad - einer von insgesamt acht in der Steiermark - beginnt auf dem Besucherparkplatz bei der südlichen Ortseinfahrt, führt entlang des Gartenweges in Richtung Marktgasse. Die vierte und letzte Station befindet sich bei der St.Luzia-Kapelle.
Der Literaturpfad nimmt auf die Seckauer Monatsregeln Bezug, die die ältesten ihrer Art in deutscher Sprache sind. Dabei handelt es sich um ein Dutzend einprägsamer Kalender-sprüche, Gesundheitsratschläge aus antiker Überlieferungstradition, die den Menschen im Mittelalter durch das Jahr führten. Ihre Stärke liegt in der Schlichtheit, denn nicht der Wohlklang des Textes steht im Vordergrund, sondern die Klarheit der Anweisungen.
Sparkasse der Stadt Knittelfeld Privatstiftung
Dorfplatz 2
A-8720 Apfelberg
Email: are-office-xya34[at]ddks-sparkasse-knittelfeld-privatstiftung.at