Ein guter Tag beginnt nicht nur mit einem fröhlichen Gruß. An Knittelfelds Lindenallee-Hauptschule weiß man das auch auf italienisch zu schätzen: „Buon Giorno“ steht für ein Fremdsprachen-Programm, das echte italienische Atmosphäre und Lebenskultur für Schüler-innen und Schüler vermittelt.
Für die Finanzierung kommt die Sparkassen-Privatstiftung auf, die allein im laufenden Schuljahr über eintausend Euro in diesen Sprachunterricht – er wird außerhalb des regulären Unterrichtsprogrammes angeboten – investiert. „Damit können wir neben dem Englisch-Unterricht auch noch eine zweite Fremdsprache anbieten“, freut sich Direktorin Roswitha Korbel.
Verantwortlich dafür zeichnet der langjährige Leiter der Lindenallee-Schule, Fritz Scheikl, der als „Pensionär“ gerne die Rolle des Italienisch-Lehrers übernommen hat und dies dank der großzügigen Förderung durch die Privatstiftung auch in diesem Schuljahr wieder übernommen hat. Mittlerweile ist der Kreis der Italienisch-Fans weiter angewachsen: 14 Mädchen und Burschen nutzen dieses außergewöhnliche Angebot, haben das Lehrbuch „Capito“ auf der Schulbank aufgeschlagen und lernen fast spielerisch die wichtigsten Redewendungen, um auf italienischen Boden sattelfest zu sein.
Diesen Boden wird man übrigens im Juni im Rahmen einer mehrtägigen Reise betreten: Sowohl die jungen Kursteilnehmer wie auch die Abschlußklassen werden von Lignano und Venedig ausgehend das „Landkarten-Italien“ mit einem echten Erleben dieser südlichen Gegend tauschen.
„Für uns hat die Fremdensprachenausbildung der Jugend eine überragende Bedeutung, daher war es fast selbstverständlich, hier mit einer entsprechenden finanziellen Förderung einzusteigen“, so die beiden Stiftungsvorstände Herbert Aigelsperger und Fritz Kaufmann bei der vor wenigen Tagen erfolgten Übergabe des Förderbetrages.
Sparkasse der Stadt Knittelfeld Privatstiftung
Dorfplatz 2
A-8720 Apfelberg
Email: are-office-xya34[at]ddks-sparkasse-knittelfeld-privatstiftung.at