Englisch sprechen - vom Kindergarten bis zur Volksschule
Angeregt und finanziert durch die Knittelfelder Sparkassen-Privatstiftung sind Land-schacher Kindergarten und Volksschule in Knittelfeld Österreichs erster Schulstandort, der den Kids bilingualen Unterricht nahtlos vom dritten bis zum zehnten Lebensjahr bietet.
Das bundesweit wohl erste und einzige Projekt dieser Art erlebte vor wenigen Tagen seine offizielle Vorstellung: Seit Beginn des laufenden Schuljahres werden die Klassen der ersten und zweiten Schulstufe der Landschacher Volksschule und des angeschlossenen Kinder-gartens zweisprachig in Deutsch und Englisch unterrichtet. In teils spielerischer, teils didaktischer Form wird die englische Sprache in alle Unterrichtsgegenstände einbezogen und dabei den Mädchen und Buben des städtischen Kindergartens "Miniwelt" wie auch der Volksschule ein neues Gefühl des Erlernens dieser Sprache durch alle Altersjahrgänge geboten.
Für zwei Native-Speaker, die aus Südafrika stammende Judenburgerin Cheryl Hartl und die in Kenia geborene Amerikanerin Elisabeth Pall, heute in Spielberg zu Hause, ist der Schul-standort Landschach damit auch zur ständigen Arbeitsstelle geworden und die Sparkassen-Stiftung zum Arbeitgeber: „Beide Damen werden ausschließlich von uns finanziert“, so Stiftungspräsident Herbert Aigelsperger, stolz auf das „stiftungseigene“ Pilotprojekt: „Idee, Konzeption und Umsetzung werden von den Stiftungsräten in fachlicher Kooperation mit der Schulleitung persönlich geleitet!“
„Eine tolle Initiative“, urteilte auch BSI Augustin Kargl im Rahmen der Vorstellung des Projektes, das in den nächsten Jahren aufbauend geführt werden soll. Stiftungschef Herbert Aigelsperger konkretisiert: „Künftig soll schon jede erste Klasse der VS Landschach bilingual unterrichtet und bis zur vierten Schulstufe fortgeführt werden. Ziel ist es, dass die Schüler nach der vierten Klasse Englisch lesen können!“
Das allerdings bedarf jährlich des Einsatzes eines zusätzlichen Native-Speakers: Die Stiftung habe sich zu einer langfristigen Förderung bekannt und daher auch die Finanzierung dieses Bildungsprojektes auf Jahre sichergestellt. Für Schulleiterin Maria Högler, die von Eltern und Kindern „gewaltige Zustimmung“ ernten konnte, ein erfreulicher Ausblick: „Unsere Schulab-gänger erhalten durch dieses Projekt eine außergewöhnliche Chance für ihre weitere schulische und berufliche Ausbildung, wie sie bisher noch an keiner anderen Schule angeboten wurde!“
Sparkasse der Stadt Knittelfeld Privatstiftung
Dorfplatz 2
A-8720 Apfelberg
Email: are-office-xya34[at]ddks-sparkasse-knittelfeld-privatstiftung.at