Kinder fühlen, riechen, sehen, schmecken, tasten. Manche können Sinneseindrücke im Gehirn nicht sinnvoll verarbeiten und zuordnen. Potenzielle Folgen sind Wahrnehmungsstörungen wie z.B. die Legasthenie, oder Verhaltensauffälligkeiten. Helfen kann die Sensorische Integration im Dialog, die in Österreich bereits seit vielen Jahren praktiziert wird. Die deutsche Bestsellerautorin Ulla Kiesling zählt zu den profundesten Kennern dieser Materie und arbeitet seit mehr als 20 Jahren mit Kindern, die an Wahrnehmungsproblemen leiden. In einer mehrtägigen Fachtagung war die Expertin über Einladung des Heilpädagogischen Kindergartens nach Knittelfeld gekommen, um heimischen Pädagogen, Therapeuten und betroffenen Eltern in einem Seminar tiefe Einblicke zur Entwicklung der Kinder zu geben.
Eine großzügige finanzielle Unterstützung der Sparkassen Privatstiftung Knittelfeld er-möglichte es dem Team des Heilpädagogischen Kindergarten Knittelfeld unter der Leitung von Andrea Weitenthaler damit, einen absoluten Top Star der Kindertherapie nach Knittelfeld zu bringen. Gemeinsam nutzten die beiden Stiftungsvorstände Herbert Aigelsperger und Fritz Kaufmann die Tagung zur Übergabe des Förderungsbetrages an Kindergartenchefin Andrea Weitenthaler. Die Richtigkeit des Einsatzes dieser Mittel verdeutlichte die Teilnehmeranzahl: Über einhundert Interessierte nutzten das Seminar zur Qualitativen Weiterbildung. Ziel sei es, so Weitenthaler, eine vernetzte Plattform zu schaffen, um auch künftig weitere Informations- und Bildungsveranstaltungen für betroffene Eltern und Pädagogen anbieten zu können.
Sparkasse der Stadt Knittelfeld Privatstiftung
Dorfplatz 2
A-8720 Apfelberg
Email: are-office-xya34[at]ddks-sparkasse-knittelfeld-privatstiftung.at